ELSARN IM STRASSERTAL
Elsarn an der Bundesstraße B35 gehört zur Gemeinde Strass im Strassertal. Die ersten Siedlungsspuren der Gemeinde gehen bis in die Jungsteinzeit zurück. Während der Völkerwanderung siedelten vor allem die Langobarden im heutigen Gemeindegebiet. Das Geschlecht der Falkenberger errichtete im Mittelalter eine Burg, die man heute als Ruine Falkenberg besuchen kann. 1628 wurde Straß zum Markt erhoben.
Adresse des Germanengehöfts Elsarn:
Kremser Straße 1, 3491 Elsarn im Straßertal
Telefon: Tel. +43 (0)2735 2495
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Webseite Elsarn: www.freilichtmuseum-elsarn.at
Öffnungszeiten:
März - Weihnachten, täglich außer Montag 10.00 - 17.00 Uhr
Aktionstage Pfingstsonntag und Pfingstmontag, Nationalfeiertag
Einige Kurzfilme über das Germanengehöft Elsarn können Sie auf You Tube ansehen.
Führungen:
Elsarn bietet Führungen an, für die man sich beim Gemeindeamt Strass anmelden muß. Gruppen werden gebeten, das 14 Tage im voraus zu tun. Ihre Ansprechpartner im Gemeindeamt sind Leni Hagmann und Roman Mörtel. Eine Führung dauert zwischen 30 und 60 Minuten.
Anmeldung für Führungen beim Gemeindeamt Straß, Telefon: +43 2735 2495 oder per e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
2019 GEPLANTE VERANSTALTUNGEN IM GERMANENGEHÖFT:
Mehr Informationen zu den Veranstaltungen: zum Veranstaltungskalender (externer Link).
Wegbeschreibung, Kilometer und Fahrtdauer mit Auto oder Zug:
1. Über die E49 sind es von Wien nach Elsarn 77,1 km (Fahrtdauer ca. 1 Std. 8 Min.) und über die A1 sind es 98,9 km (Fahrtdauer 1 Std. 11 Min.)Google Maps: Route Wien-Elsarn
2. Ab Wien Westbahnhof mit dem Zug - REX oder RJ (Railjet) - über St. Pölten und Krems a. d. Donau fährt man ca. 2 Std. 35 Min.. Google Maps: Route Wien-Elsarn
3. Von Strass nach Elsarn sind es 4,1 bis 4,8 km, je nach Route. Über die B35 erreichen Sie das Germanengehöft in ca. 6-8 Minuten. Google Maps: Route Strass-Elsarn